Ein Kunstwerk aus 300 Friedenssymbolen

In der Kunst spielen Themen wie Frieden und Gerechtigkeit eine zentrale Rolle: Weltweit bekannte Künstler wie Pablo Picasso oder Max Beckmann hinterfragen in ihren Werken die Sinnhaftigkeit von Krieg und Zerstörung. Der englische Künstler Gerald Holtom entwarf 1958 sogar ein Symbol gegen Atomwaffen, welches mittlerweile als „Peacezeichen“ überall bekannt ist und heute stellvertretend für die gesamte Friedensbewegung steht.
Dass für Frieden aber jeder Einzelne seinen Beitrag leisten muss, zeigte die Klasse 5a, indem sie genau dieses Symbol in die Aula als Kunstinstallation brachte:

Am nächsten Tag blieben immer wieder faszinierte Beobachterinnen und Beobachter am Kunstwerk stehen und staunten nicht schlecht, was ein paar bunte Blätter Papier an der Wand ergeben können.
Mit der Kunstaktion konnte sichtbar gemacht werden: Der Frieden fasziniert und begeistert Menschen, es braucht aber durchaus zunächst einmal Anstrengung von vielen Einzelnen und er bleibt ebenso immer zerbrechlich – und gleichzeitig doch so einfach.
Dominik Wittmann