„Wege entstehen, indem man sie geht“
Lerntricks und Lerntipps – dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen!
Wann hast du das letzte Mal aufrichtig etwas Nettes und Positives gesagt oder gesagt bekommen? Wann fiel dir zuletzt etwas Negatives auf? Zu Letzterem fällt dir schneller etwas ein? Erwischt!
Schon ist man mittendrin im Vortrag der Staatlichen Schulpsychologin Doris Deutinger, der für die Erziehungsberechtigten der fünften Jahrgangsstufe angeboten wurde. Die Einstellung, Gedanken und Gefühle bestimmen das eigene Handeln und Vorgehen. Daher sei es auch beim Lernen wichtig, ein Stoppschild für negative Gedanken zu setzen und stattdessen Ziele zu formulieren, Etappen in Angriff zu nehmen und den Blick auf das Positive zu lenken. Denn Erfolg beginnt im Kopf und in der Körperhaltung.
Der Weg zu Wissen und Können verläuft nicht immer geradlinig, ist mit Arbeit sowie Ausprobieren verbunden, aber er lohnt sich. Wichtige Bestandteile sind dabei die Bausteine Lernen, Pause und Wiederholung. Zudem sei die Unterscheidung zwischen Theoriewissen und eigenständiger Anwendung, dem Können, von großer Bedeutung.