Wir wünschen allen erholsame Ferien! 😄

    „Wege entstehen, indem man sie geht“
    Lerntricks und Lerntipps – dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen!
     
    Wann hast du das letzte Mal aufrichtig etwas Nettes und Positives gesagt oder gesagt bekommen? Wann fiel dir zuletzt etwas Negatives auf? Zu Letzterem fällt dir schneller etwas ein? Erwischt!
    Schon ist man mittendrin im Vortrag der Staatlichen Schulpsychologin Doris Deutinger, der für die Erziehungsberechtigten der fünften Jahrgangsstufe angeboten wurde. Die Einstellung, Gedanken und Gefühle bestimmen das eigene Handeln und Vorgehen. Daher sei es auch beim Lernen wichtig, ein Stoppschild für negative Gedanken zu setzen und stattdessen Ziele zu formulieren, Etappen in Angriff zu nehmen und den Blick auf das Positive zu lenken. Denn Erfolg beginnt im Kopf und in der Körperhaltung.
    Der Weg zu Wissen und Können verläuft nicht immer geradlinig, ist mit Arbeit sowie Ausprobieren verbunden, aber er lohnt sich. Wichtige Bestandteile sind dabei die Bausteine Lernen, Pause und Wiederholung. Zudem sei die Unterscheidung zwischen Theoriewissen und eigenständiger Anwendung, dem Können, von großer Bedeutung. 

    Weiterlesen

    „Manchmal habe ich hochgeschaut und gefragt: ‚Hey wo bist du?‘“
    Abba Naor zu Gast an der RSO – ein Holocaustüberlebender erzählt seine Geschichte
     
    Mit dem oben genannten Zitat ging Herr Naor auf die Schülerfrage ein, ob er in der Zeit im Konzentrationslager auch manchmal an Gott gedacht hatte. Er erläuterte den Jugendlichen in diesem Zusammenhang seine Kindheit, in der zwar der jüdische Glaube in seinen Grundzügen gelebt wurde, die Familie, das Miteinander und die Nächstenliebe aber einen viel größeren Stellenwert einnahmen. Er sagte, er hätte sich einfach wie ein Kind gefühlt, genauso wie die anderen Kinder in seinem Dorf, die überwiegend Christen waren.
    Mit einer unglaublichen Offenheit und Empathie teilte Herr Naor seine Geschichte und fesselte die Jugendlichen mit schier unfassbaren Erlebnissen. „Was ich euch hier erzähle, das ist kein Märchen“, untermauerte der Zeitzeuge seine Schilderungen. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, seine ganz persönliche Geschichte zu erzählen, um ein Vergessen zu verhindern. Zudem hoffe er, dass die Kinder aus seinen Schilderungen für ihr Leben lernen würden, um eine Wiederholung bestimmter Fehler zu vermeiden. Und so durften wir Herrn Naor zum vierten Mal an der RSO begrüßen.

    Weiterlesen

    "Mitbringsel"
    Schuljahresanfangsgottesdienst an der RSO
    Wochenlang Ferien/Erholung (das Thema des Gottesdienstes am Ende des letzten Schuljahres)  – wie im Flug scheint dies vergangen zu sein, denn Ferien sind immer zu kurz. Deshalb standen im Mittelpunkt des Gottesdienstes Souvenirs aus dem Urlaub, die noch einmal an die Ferien erinnern sollten:
    Die „Mitbringsel“ wurden von einzelnen Schülerinnen und Schüler vorgestellt …
    Freundebuch
    In den Ferien habe ich einige meiner Freundinnen und Freunde nicht gesehen. Ich freue mich darauf, sie nun wieder zu treffen und auch neue Freunde zu finden.
    Badehandtuch
    In den Ferien war endlich Zeit schwimmen zu gehen. Ich war am Baggerweiher und im Schwimmbad und einige meiner Freunde sind ans Meer gefahren. Schön war es überall!

    Weiterlesen

    unsere Schwerpunkte

      

        

    Staatliche Realschule Oberding - Hauptstraße 56 - 85445 Oberding - Telefon: 08122 55371-0 - Fax: 08122 55371-199 - E-Mail: verwaltung@realschule-oberding.de

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.