Es lebe die Revolution!

Die etwas andere Verfassungs(viertel)stunde

Am 18.03.2025, dem 177 Jubiläumstag der deutschen Märzrevolution, hatten die Schülerinnen und Schüler der 8. Jahrgangsstufe die Gelegenheit, einen besonderes Theaterstück über die deutsche Revolution von 1848 zu erleben. Die Inszenierung der beiden Schauspielerinnen Gabi Altenbach und Ines Honsel war eine mitreißende Mischung aus Schauspiel und Musik, welche die historischen Ereignisse lebendig werden ließ.
Besonders beeindruckend war die aktive Einbindung des Publikums: Durch direkte Ansprache und interaktive Elemente wurden die Zuschauer Teil der revolutionären Bewegung. So konnten die Forderungen nach Freiheit, Demokratie und Bürgerrechten aus nächster Nähe nachempfunden werden.
Die beiden Darstellerinnen verstanden es, die Spannung der damaligen Zeit eindrucksvoll zu vermitteln. Die Kombination aus Liedern der Zeit sowie der Moderne und szenischem Spiel sorgte für eine emotionale und fesselnde Aufarbeitung der Geschichte und für ein besonderes Verständnis der Bedeutung der ersten Demokratie auf deutschem Boden – eine Verfassungs(viertel)stunde der besonderen Art.

Sarah Meindl