Übertritt: Ortswechsel an die RSO?! Herzlich willkommen!

Hier sind alle erforderlichen Infos und Unterlagen für den Übertritt und die Anmeldung an der RSO zu finden.

Vorabinfos zum Übertritt

  • Merkblatt zum Übertritt an die RSO für das Schuljahr 2023/2024
  • Infoflyer über die RSO Schuljahr 2023/2024
  • Hinweise zum Schulstart für die 5. Klassen 2023/2024

Terminübersicht auf einen Blick

💬 28.02.2023, 19:00 Uhr
Infoabend für Erziehungsberechtigte, Präsentation zum Infoabend

📝 ab Freitag, 24.03.2023
Anmeldung über den SchulantragOnline

🏫 27.04.2023, 16:00 Uhr
Schulhausführung für interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Erziehungsberechtigte, Treffpunkt: Aula

Übertritt Ortsschild_RSO

Hinweise vorab:

Die Anmeldung erfolgt über den sog. SchulantragOnline (ab Freitag, 24.03.2023):


Die Einschreibung findet online statt. In Ausnahmefällen ist diese auch nach vorheriger telefonischer Annmeldung im Sekretariat der Realschule am Dienstag, den 09.05.2023 von 13:00 - 17:00 Uhr möglich.

Die erforderlichen Unterlagen können online über den sog. "SchulantragOnline" erstellt werden. Die vollständigen Unterlagen müssen bis spätestens Dienstag, den 09. Mai 2023 bis 09:00 Uhr bei uns eingegangen sein (Einwurf Briefkasten oder per Post, bitte auf keinen Fall per E-Mail).

Schritt für Schritt zur Anmeldung:

  • Den Aufnahmeantrag für Ihr Kind füllen Sie bitte online über den „SchulantragOnline“ aus. Dieser steht Ihnen für das Schuljahr 2023/2024 ab Freitag, den 24.03.2023 zur Verfügung und ist unter folgendem externen Link zu erreichen: "SchulantragOnline"
  • Die Anmeldung gilt grundsätzlich für alle Kinder, auch wenn sie zuerst am Probeunterricht teilnehmen müssen (Falls im Übertrittszeugnis Ihres Kindes „nicht geeignet für den Besuch einer Realschule“ steht, ist die Teilnahme am Probeunterricht erforderlich).
  • Bitte rufen Sie zunächst unbedingt unsere Checkliste zur Anmeldung auf und drucken Sie sich diese am besten zusätzlich aus. Auf dieser haben wir Ihnen alle zur Einschreibung erforderlichen Unterlagen aufgelistet.
  • Klicken Sie für die Durchführung des "SchulantragOnline" einfach den obenstehenden Link an, woraufhin Sie zur entsprechenden Seite weitergeleitet werden. Hier werden Sie vom Programm durch das Formular geführt und bei Ihren Eingaben unterstützt.
  • Am Ende entstehen für Sie zum Ausdrucken und Speichern automatisch alle notwendigen Anträge (Antrag zur Schulanmeldung, Antrag Bläserklasse (falls gewählt), Antrag Forscherklasse (falls gewählt), Antrag für die Offene Ganztagsschule (falls gewählt).
  • Alle weiteren abzugebenden Anträge und Formulare entnehmen Sie bitte unserer Checkliste.
  • Bitte achten Sie bei allen Anträgen und Formularen darauf, dass sie vollständig ausgefüllt und unterschrieben sind, da sonst keine Bearbeitung möglich ist.
  • Wenn Sie alle erforderlichen Unterlagen – gemäß Checkliste - zusammengestellt haben, werfen Sie diese bitte entweder direkt in den Briefkasten der Realschule Oberding oder schicken sie per Post zu (spätestens bis Dienstag, den 09.05.2023 -  09:00 Uhr). Bitte auf keinen Fall per E-Mail zusenden!
  • Sobald wir Ihren Aufnahmeantrag geprüft haben, erhalten Sie zeitnah per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihr Kind an der Staatlichen Realschule Oberding aufgenommen wurde. Mit dieser Mail erhalten Sie dann auch ein Merkblatt zum Schulanfang sowie zum Ablauf des Probeunterrichtes, falls Ihr Kind daran teilnehmen muss.
  • Sollten Sie zur Aufnahme Ihres Kindes dringende Fragen haben, können Sie die Verwaltung der Schule gern telefonisch täglich zwischen 08:30 Uhr und 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 08122 55371-0 erreichen. Bitte sehen Sie jedoch von telefonischen Rückfragen bezüglich des Eingangs der Unterlagen ab.
  • Für Fragen zur Schülerbeförderung des öffentlichen Nahverkehrs (z.B. Bushaltestellen) wenden Sie sich bitte an das Landratsamt Erding, Abteilung Kostenfreiheit des Schulweges, Tel. 08122 581184, bei Fragen zum Schulbus der Gemeinden Oberding und Eitting an die Verwaltungsgemeinschaft Oberding, Frau Strasser Tel. 08122 9701-14.
  • Sollten Sie in der Gemeinde Berglern, Fraunberg oder Neuching wohnen, bitten wir Sie bezüglich der Busverbindung nach dem Nachmittagsunterricht bzw. der Offenen Ganztagsschule unser Merkblatt Übersicht - Busbeförderung (Zuständigkeit aufgelistet nach jeweiligen Wohnorten) zu lesen und sich bei Rückfragen im Sekretariat der Schule zu melden.
  • Ein Hinweis bei Anmeldung zur Offenen Ganztagsschule: Der Freitagnachmittag ist ein zusätzliches Angebot der Gemeinde Oberding, deshalb fährt an diesem Tag um 16:00 Uhr auch nur der Schulbus innerhalb der Gemeinde Oberding. Schülerinnen und Schüler aus anderen Gemeinden müssen abgeholt werden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Anmeldung.
    Im Folgenden finden Sie nochmal alle Formulare, die unter anderem auch in der Checkliste verlinkt sind, sowie weitere Hinweise:
  • Checkliste zur Anmeldung mit einer Auflistung aller erforderlicher Unterlagen: Link
  • Merkblatt zum Übertritt mit Terminen und Übertrittsbedingungen
  • Infoflyer über unsere Realschule
  • Übersicht Busbeförderung (Zuständigkeit aufgelistet nach jeweiligen Wohnorten)
  • Antrag "Schülerinnen- und Schülerbeförderung" auf den Weg zur Schule (alternativer Link: Antrag "Schülerbeförderung")
  • Hinweise und Antrag "Nachteilsausgleich / Notenschutz" (falls benötigt)
  • Formulare - Offene Ganztagsschule (OGS) (falls gewählt)
  • Merkblatt Probeunterricht 2023
  • Hinweise zum Schulanfang 2023/2024 (Stand: 31.03.2023)