„Wenn der Notfall eintritt“
Krisenintervention an der RSO für Schülerinnen, Schüler und Erziehungsberechtigte
- Dich beschäftigt ein Problem in der Schule oder Familie?
- Du suchst jemanden für ein vertrauliches Gespräch?
- Sie wissen nicht mehr weiter, wie Sie als Eltern mit einer Situation umgehen sollen?
- Unterstützung bei Trauer, Gewalt oder Depression gesucht?
Wir sind für dich und Sie da – egal zu welchem Thema. Hier ist eine Übersicht mit Ansprechpartnern und innerschulischen sowie außerschulischen Hilfseinsrichtungen zu finden: Link
In einer Schule dürfen und sollen sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die gesamte Schulfamilie sicher fühlen. Doch auch eine Schule ist nicht sicher vor Ereignissen wie plötzlichem Tod (auch im familiären Umfeld), schweren Unfällen, Missbrauch, Suizid, Amok- und Gewaltandrohungen oder -taten.
In einer Schule dürfen und sollen sich Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und die gesamte Schulfamilie sicher fühlen. Doch auch eine Schule ist nicht sicher vor Ereignissen wie plötzlichem Tod (auch im familiären Umfeld), schweren Unfällen, Missbrauch, Suizid, Amok- und Gewaltandrohungen oder -taten.
Wir als schulinternes Kriseninterventionsteam sehen es deshalb als unsere Aufgabe, Krisen präventiv entgegenzuwirken und im Krisenfall den Mitgliedern unserer Schulfamilie mit Stabilisierung, Beruhigung und Orientierung als Begleiter beizustehen. Wir helfen damit allen Angehörigen der Schule, die akute Belastungsreaktionen zeigen, psychotraumatischen Erkrankungen vorzubeugen.
Ansprechpartner des schulinternen Kriseninterventionsteams (SiKiT):
Leitung SiKiT | Frau Limmer |
Schulleitung | Herr Heilmaier, Herr Gärtner |
Fachschaft kath. Religion | Herr Kirchmeier |
Schulsozialarbeit | Frau Gaenge |
Sicherheitsbeauftragter | Herr Lorenz |
Beratungslehrkräfte | Frau Beham-Mößmer, Frau Reigl |