Berufswahl - Unterstützung durch Eltern

Wie können Sie Ihr Kind bei der Berufswahl konkret unterstützen?

  • Sprechen Sie mit Ihrem Kind öfter über seine Berufswünsche (Berufswahl thematisieren).
  • Hören Sie Ihrem Kind zu und unterstützen Sie es, Stärken, aber auch Schwächen zu erkennen.
  • Ermuntern Sie Ihr Kind, eine Checkliste seiner Wünsche ans Berufsleben zu erstellen (Arbeitszeit, Aufstiegschancen, etc.) und diese seinen Berufswünschen gegenüber zu stellen.
  • Schlagen Sie selbst Berufe vor, die aus Ihrer Sicht gut zum Kind passen.
  • Fahren Sie mit Ihrem Kind in das BIZ bzw. zur Berufsberatung.
  • Helfen Sie Ihrem Kind bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen und bei der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche.
  • Ermuntern Sie Ihr Kind, verschiedene Praktika zu machen, auch in den Ferien.
  • Immer wichtiger werden die sogenannten Schlüsselqualifikationen wie Kontaktfähigkeit, sicheres Auftreten, Selbständigkeit, Organisationstalent, Sorgfalt, Verantwortungsbereitschaft, Fleiß etc.
  • Ermutigen Sie Ihr Kind ruhig, in der Freizeit und in der Schule Verantwortung zu übernehmen.

Als Eltern kennen Sie Ihr Kind am besten und können so auch gut beurteilen, was für Ihr Kind gut geeignet ist. In der Berufsberatung freuen wir uns immer, wenn Sie als Eltern sich aktiv an der Ausbildungssuche Ihres Kindes beteiligen. Gerne beantworten wir auch Ihre Fragen.


Ellinor Scheigenpflug-Rauscher, Berufsberaterin

Staatliche Realschule Oberding - Hauptstraße 56 - 85445 Oberding - Telefon: 08122 55371-0 - Fax: 08122 55371-199 - E-Mail: verwaltung@realschule-oberding.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.