von analogen Kameras zur digitalen Fotografie -
Achtklässler staunen über die Entwicklung und erhalten Tipps zur Fotografie
In einer ganz besonderen Physikstunde berichtete der Hobbyfotograf und Vater Udo Müller über die Geschichte der Fotografie von den Anfängen bis hin zu modernsten Digicams. So staunten die Schüler, als Herr Müller ihnen eine Kamera aus dem Jahr 1900 präsentierte. Sie ist in seinem Privatbesitz, hat er sie doch noch zu DDR-Zeiten auf einem Trödelmarkt erworben.
Eindrucksvoll und praxisnah konnte Müller den Schülern die Anfänge der Fotografie näher erläutern und bei Fragestellungen seine eigenen Erfahrungen einbringen. Theoretische Grundkenntnisse aus der Optik sind den Schülern im Vorfeld bereits im Physikunterricht bei Herrn Heilmaier vermittelt worden.